Genussvoll die Forschung fördern mit Universitätswein

Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: Allgemein, Blog, Kurz gemeldet

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Weinverkauf zu Gunsten von Forschung und Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Diesmal sind einige der Weine, die am universitätseigenen Weingut an- und ausgebaut werden, sogar prämierte Preisträger der größten, offizielle anerkannten Weinbewertung der Welt “AWC Vienna”.

Die von der Austrian Wine Challenge goldprämierten Weine des Universitätsweinguts. [Foto: Sandra Meyndt]
Die von der Austrian Wine Challenge goldprämierten Weine des Universitätsweinguts. [Foto: Sandra Meyndt]
Schon zur Zeit der Gründung 1457 besaß die Universität Freiburg Weinberge. Noch bis in das Jahr 1806 wurden die Gehälter der Freiburger Professoren aus diesen Erträgen gezahlt. Erst mit der Übertragung der Stadt und der Universität Freiburg an das Großherzogtum Baden änderte sich dies. Die Professoren bekamen nunmehr ein festes Gehalt zugesprochen und der Weinanbau geriet in Vergessenheit.  Im Jahr 1956 vermachten dann die Geschwister Karl, Eugen und Frieda Müller der Freiburger Universität Geldvermögen und Waldbesitz zur Errichtung einer Stiftung.  Aus diesen Mitteln wurden 1985 und 1990 Rebflächen erworben, um die alte Tradition des Weinanbaus an der Universität wieder aufleben zu lassen. Doch anders als noch ungefähr 180 Jahre zuvor dienen die Erträge der universitären Reben nicht mehr dazu, die Lehrenden zu entlohnen. Vielmehr kommen sie nun der Krebsforschung und der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen zu Gute. Mit einer Bestellung des Uni-Weines fördert man heute also genussvoll Wissenschaft und Forschung.

Seit vier Jahren nimmt die Universität mit ihren Weinen auch an der „Austrian Wine Challenge“ teil. Hier zeigt sich, dass unter dem Siegel der Hochschule nicht nur eine hervorragende Lehre angeboten wird, sondern auch bester Wein. Denn der 2014er Jahrgang der „Spätburgunder Spätlese trocken“ wurde im diesjährigen Wettbewerb mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Je eine Silbermedaille erhielten die Weißburgunder der Jahrgänge 2013 und 2015 sowie zwei Spätburgunder der Jahrgänge 2012 und 2015

Traditionell wird der Wein im Erdgeschoss des KG III angeboten. Die aktuellen Termine finde Sie hier. Er kann mittlerweile allerdings auch über ein E-Mail-Bestellformular bei der Stiftungsverwaltung der Universität bestellt werden. Unser Geschenktipp für Weihnachten: Erinnern Sie doch Ihre Studienfreunde und -freundinnen mit einem Weinpräsent an die gemeinsame Studienzeit.

 

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben