Der Freiburger Alumni-Club-Rheinland auf Achse

Freitag, 27. September 2013 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: 3-2013, Clubnachrichten, Rheinland

Auch in diesem Jahr lud der Freiburger Alumni-Club-Rheinland wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Die Club-Mitglieder besuchten den WDR in Köln und erlebten ein herbstliches Wanderwochenende entlang der Nahe samt einer Burgführung der Ebernburg bei Bad Münster am Stein.

 

Gruppenbild vor der Ebernburg
Gruppenbild vor der Ebernburg. Foto: E. Traumann

Immer wieder laden die zahlreichen Freiburger Alumni-Clubs der Albert-Ludwigs-Universität in ganz Deutschland ehemalige Studenten zu einer Vielzahl von kulturellen und interessanten Veranstaltungen ein. Wie vielfältig diese sein können, zeigte einmal mehr in diesem Jahr der Alumni-Club-Rheinland, dessen Mitglieder sich über abwechslungsreiche Treffen freuen konnten.

So stand beispielsweise bereits im April ein Besuch des WDR in Köln an. Dort hatten die Club-Mitglieder, im Schatten des Kölner Doms, die Möglichkeit hinter die Kulissen der Schaltzentrale des Westdeutschen Rundfunks zu gucken. Die Aufnahmestudios der Sportschau oder der Talk-Sendung „Hart aber Fair“ sowie die zahlreichen Tonstudios öffneten für die Freiburger Alumni ihre Pforten und zeigten, wie der WDR arbeitet und wie z.B. Hörspielkrimis produziert werden. Der Besuch beim WDR wurde abgerundet von einem kleinen Vortrag von Hanno Frings, Abteilungsleiter und Moderator der Sendung „Markt“, der sich Zeit für die Fragen der Besucher nahm.

Ein Besuch in der Rhein-Metropole ist natürlich nicht komplett ohne einen Abstecher in eines der zahlreichen Kölner Brauhäuser. Im Altstadtlokal „Früh“ versorgten die Köbes (der Name der Kellner in Kölner Brauereien) die gesellige Runde der Alumni mit „Himmel und Äd“ und „Kölsch“. Dies sorgte für einen gemütlichen Abschluss des Club-Treffens.

Nur wenige Monate später, Anfang September, lud der Club erneut zu einem gemeinsamen Wochenende in Bad Münster am Stein ein. Hier wurde den teilnehmenden Club-Mitgliedern neben der Besichtigung der Ebernburg, samt Vortrag über den Ursprung und die Bedeutung der Familiennamen von Frau Prof. Dr. Damaris Nübling, Freiburger Alumna und Professorin an der Universität Mainz, eine Wanderung entlang der Nahe und der längsten Felswand Deutschlands, eine Weinprobe auf der Ebernburg selbst und ein Konzert eines Chors aus dem Odenwald als Programmpunkte geboten. Unterstützt wurde das erlebnisreiche Wochenende auch von Petrus, der den 13 Freiburger Alumni nach langen Regentagen ein wunderschönes Herbstwetter bescherte. Die teilnehmenden Mitglieder waren begeistert von diesem „unvergesslichen Wochenende“.

Wer sich durch dieses vielseitige Programm des Freiburger Alumni-Clubs-Rheinland angesprochen fühlt und gerne über weitere Veranstaltungen des Clubs Informationen erhalten möchte, kann sich auf unserer Website über das weitere Programmangebot dieses Clubs, aber auch über die Angebote der anderen Freiburger Alumni-Clubs aus ganz Deutschland und der Welt, informieren und dort, deren Kontaktadressen finden.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben