Werden Sie Ansprechpartner für die nächste Lehrergeneration!

Freitag, 2. September 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Allgemein, Blog, Kurz gemeldet, Uni für Alumni

Im persönlichen Kontakt mit Studierenden die eigene Studienzeit reflektieren und gleichzeitig die Berufserfahrungen an die nächste Generation weitergeben? Das geht – im Rahmen des Studierendenmentoring für Lehramtsstudierende!

Mehr als 500 Mentorinnen und Mentoren – Masterstudierende, Fach- und Führungskräfte – haben bereits Studierende verschiedenster Fachrichtungen auf ihrem Weg durchs Studium in den Beruf unterstützt und gleichermaßen vom Feedback und den Anregungen der Mentees profitiert.

Vor allem in einem interaktiven und anspruchsvollen Beruf wie dem Lehramt, ist der generationenübergreifende Austausch für beide Seiten bereichernd. Das Kompetenznetzwerk Studierendenmentoring sowie das Freiburg Advanced Centers of Education (FACE) – das Kooperationsnetzwerk der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  und der Pädagogischen Hochschule Freiburg in der Lehrerbildung – haben nun an der Albert–Ludwigs–Universität  ein spezielles Mentoringprogramm für Lehramtsstudierende ins Leben gerufen. Das Programm findet im Rahmen des Freiburger Projekts in der “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Dafür werden erfahrene Lehrkräfte gesucht, die Studierende auf ihrem Weg zum Beruf begleiten wollen. Konkret bedeutet dies im persönlichen Kontakt mit einem oder mehreren Mentees eigene Erfahrungen weiterzugeben und ein praxisnahes Verständnis für den Beruf zu vermitteln. Gleichzeitig können Mentorinnen und Mentoren durch das Gespräch von den Ideen und Anregungen der Studierenden profitieren und ihre eigene Studienzeit reflektieren. Denn Mentoring bedeutet nicht etwa Nachhilfe oder Beratung, sondern bietet einen Rahmen für einen bereichernden Austausch zwischen der Theorie des Studiums und der Praxis des Lehrerberufs.

Nebenbei können Mentorinnen und Mentoren, wenn sie dies möchten, ihr persönliches Netzwerk erweitern und sich mit anderen Mentorinnen und Mentoren austauschen. Über gemeinsame Zielvereinbarungen gewährleistet das Kompetenznetzwerk eine hohe Qualität, von der die erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer ebenso profitieren wie von der professionellen Begleitung, die ihnen das Kompetenznetzwerk an die Hand gibt.

Wir freuen uns über jeden ehemaligen Studierenden, der jungen, begeisterten Menschen entweder als feste Mentorin oder fester Mentor, oder auch für ein einmaliges Kamingespräch mit seiner Berufserfahrung und seinem Wissen helfen möchte sich auf den Lehrerberuf vorzubereiten.

Bei allgemeinen Fragen sowie zur Anmeldung zum Mentoring–Programm können Sie sich gerne an die Koordinatorin Frau Heike Kapp wenden.

Kontakt: Heike Kapp, Sedanstraße 6, 79098 Freiburg – Tel: 0761/20367383

E-Mail: kapp@service.uni-freiburg.de

http://www.mentoring.uni-freiburg.de/Lehramtmentoring/mentorinwerden

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben