Der Nordseespuk. Weihnachtskrimi von Tilman Spreckelsen.

Freitag, 23. Dezember 2016 | 

Ein geheimnisvoller Kelch, eine Leiche und eine mysteriöse Sekte sind die Zutaten des neuen Kriminalromans von Alumnus Tilman Spreckelsen. Auf den Spuren Theodor Storms versetzt er seine Leser mit seinem neuen Regionalkrimi in das weihnachtliche Husum des Jahres 1843 zurück.

Eine neblige Winternacht in Husum kurz vor Weihnachten, 1843: Nachdem Peter Söt die Nacht in seiner Stammkneipe verbracht hat, entdeckt er auf dem Heimweg einen goldenen Kelch im Hafenbecken von Husum. Doch als er zurückkommt, um ihn zu bergen, findet er an seiner Stelle einen Toten und gerät als Tatverdächtiger ins Visier des Bürgermeisters.

„Der Nordseespuk – Ein Theodor Storm Krimi“ von Tilman Spreckelsen, 256 Seiten, Fischer TB, 9,99€.

Da Peter Söt in der Rechtsanwaltskanzlei von Theodor Storm arbeitet, überrascht es nicht, dass schnell auch sein Chef und dessen Cousine Constanze in dem Mordfall Nachforschungen anstellen. Während im Elternhaus Storms alles für das kommende Weihnachtsfest vorbereitet und behaglich geschmückt wird, liegt über Husum eine düstere Stimmung. Der Nebel zieht über die Gassen und Plätze der alten Stadt, die Spreckelsen stellenweise mit so viel Liebe zum Detail beschreibt, dass der Leser sich in das winterliche Husum des 19. Jahrhunderts zurückversetzt fühlt.

Tilman Spreckelsen studierte von 1977 bis 1983 Geschichte und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Für seinen ersten Roman der Theodor-Storm-Reihe “Das Nordseegrab” erhielt er 2014 den Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum. Auch in seinem zweiten historischen Regionalkrimi verknüpft Spreckelsen, gestützt auf die Biographie und die Werke Storms, die reale Geschichte des Husumer Anwalts und Dichters mit fiktiven Kriminalfällen. Der Autor entführt seine Leser durch seine detaillierte historische Schilderung in die mystische Atmosphäre der alten Nordseestadt und schafft spannende Handlungsstränge mit überraschenden Wendungen.

“Nordseespuk” läßt Germanisten schmunzeln und bietet ausgezeichnete, spannende Unterhaltung besonders für die gemütliche Weihnachtszeit.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben