Rückkehr in die “schönste Zeit des Lebens”

Donnerstag, 18. August 2016 | 

Das Alumni-Meeting 2016 bot vom 8. – 10. Juli ein facettenreiches Angebot an Vorträgen Führungen und Festen rund um die Universität an. Für viele Alumni bedeutete die Rückkehr an ihre Universität, auf eine bewegte Studienzeit zurückzublicken und in Erinnerungen zu schwelgen – an die “schönste Zeit des Lebens”.

An diesem Alumni-Wochenende hieß die Universität ihre ehemaligen Studierenden willkommen, die sich über die neusten Projekte und Innovationen der Universität informieren wollten. Zu den größten Neuerungen zählt in erster Linie die Universitätsbibliothek, die aus technischer wie architektonischer Hinsicht einmalig ist. Freiburgs Erster Bürgermeister Otto Neideck und Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer ließen es sich daher nicht nehmen, die Alumni in eben diesem futuristischen Gebäude willkommen zu heißen. Im Anschluss erhielten sie bei einer Führung durch fünf Stockwerke Einblick in das komplexe System einer der modernsten Bibliotheken Europas.

Rektor Professor Schiewer begrüßte die internationalen und nationalen Alumni-Clubvorstände bei ihrem Workshop
Rektor Professor Schiewer begrüßte die internationalen und nationalen Alumni-Clubvorstände bei ihrem Workshop (Foto: Alumni Freiburg)

Das Fakultätsprogramm gewährte den Gästen faszinierende Einblicke in Forschung und Lehre. So stellte Neurobiologe Professor Ad Aertsen in seinem Vortrag „Gehirn-Maschine Schnittstelle: Wie aus Denken Bewegung wird“ einen Teil seiner Forschung zu vom Gehirn steuerbaren Neuroprothesen vor. Wer wollte, konnte sich aber auch über das politisch hochaktuelle Asyl- und Flüchtlingsrecht informieren oder tiefere Einblicke in die komplexe Quantendynamik innerhalb ultrakalter, chemischer Experimente gewinnen. Die philosophische Fakultät zeigte ihre beeindruckende archäologische Sammlung an Exponaten aus der römischen und griechischen Antike. Zahlreiche weitere Führungen und Feste in verschiedenen Fakultäten rundeten das Programm ab.

Eingeladen waren die Alumni auch zu einem reichhaltigen Kulturprogramm: Konzerte des Akademischen Orchesters und der Uni Big Band zeigten die große musikalische Schaffenskraft der Studierenden. Schließlich bot ein Besuch auf dem Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz allen die Gelegenheit, bei einem kühlen Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam wieder einmal die Freiburger Lebenslust zu genießen.

Zum Konzert der Uni BigBand waren die Alumni ins Freiburger Lorettobad eingeladen. (Foto: Edzard Traumann)
Zum Konzert der Uni BigBand waren die Alumni ins Freiburger Lorettobad eingeladen. (Foto: Edzard Traumann)

Im Rahmen des Alumni-Meetings waren Gäste aus der ganzen Welt angereist, unter ihnen befanden sich auch die  Vorstände internationaler Alumni-Clubs, die in ihren Regionen Ansprechpartner für Alumni und interessierte Studierende sind. Sie erhielten innerhalb eines Workshops gemeinsam mit den deutschen Clubvorständen zusätzlich einen Einblick in das neue University College Freiburg: Seit 2012 wird hier der deutschlandweit einzigartige Studiengang „Liberal Arts and Science“ angeboten, bei dem sich Studierende aus vielfältigen, interdisziplinären Perspektiven mit der Reflexion von Wissenschaft beschäftigen. Eingeladen waren die Clubvorstände auch zu einem Vortrag der „Freiburger Akademie für universitäre Weiterbildung“ (FRAUW). Sie ermöglicht Studierenden und Alumni berufsbegleitende Qualifikationen, die auch weitgehend online im Fernstudium erworben werden können.

So sehr sich ihre alte Universität also für die Alumni verändert haben mag, so unverändert bleibt sie in der Erinnerung verwurzelt. Viele ehemalige Studierende werden wiederkommen – zum nächsten internationalen Alumni Meeting.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben