Konzert „Zarathustra“ der Essener Philharmoniker
Samstag, 23. April 2016 |
Der Alumni-Club Rheinland hatte im Frühjahr 2016 zu einem Konzert der Essener Philharmoniker eingeladen, das bei den 18 Teilnehmenden großen Anklang fand. Mozarts „kleine g-Moll-Sinfonie“ von 1773 wird wegen seiner ernst-aggressiven, dynamischen Wucht als Pendant zum fast zeitgleich publizierten Goethe´schen „Werther“ gesehen. Schmerz, Trauer und Leid finden hier klangliche Gestalt. Hier kreierte Mozart jenen Sinfonietypus, der später zum Ideal der klassischen Sinfonie erhoben werden sollte. Das durchaus junge Orchester spielte temperamentvoll und engagiert zur Freude des Publikums.
Richard Strauss` zweites Konzert für Horn und Orchester nimmt einen fast operndramatischen Konzertverlauf. Dieses Bläserkonzert eröffnete Strauss ohne Orchestervorspiel. Einzigartig war die Virtuosität des Hornsolisten Radek Baborák, der anschließend nicht enden wollenden Beifall erhielt. In seiner Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ griff Richard Strauss philosophische Ideen aus Nietzsches gleichnamiger Schrift „Menschliches, Allzumenschliches“ auf. Das Sinfonieorchester und der Generalmusikdirektor Tomás Netopil erhielten großen Applaus für eine exzellente Darbietung.
Den Abend ließ der Alumni-Club Rheinland im Sheraton Hotel gemütlich ausklingen. Die anwesenden Mitglieder sprachen dem Clubvorstand ihren Dank aus für die hervorragenden Events, die ihnen jährlich geboten werden, und erklärten, dass sie sich in der Alumni-Runde heimisch fühlen. Einen besseren Schlussakzent dieses Abends hätte sich der Clubvorstand nicht wünschen können.