Klettern mit Gott

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter

In Zeiten religionskritischer Debatten und zunehmender Ökonomisierung ist das bewusste Leben als Christ mit vielen Widersprüchen und Fragen verbunden. Der Freiburger Alumnus und Weihbischof Dr. Michael Gerber sucht in seinem Erstlingswerk “Barfuß klettern” nach Antworten auf diesen Konflikt, sowohl in der eigenen als auch in der biblischen Geschichte.

Michael Gerber, Barfuß klettern
“Barfuß klettern” von Michael Gerber, 128 Seiten, Herder Verlag, 14,99 €

“Christsein erscheint wie die Aufgabe barfuß einen Felsen zu erklimmen”, so beschreibt der Freiburger Weihbischof Dr. Michael Gerber die Situation der Gläubigen in der heutigen Welt. In seinem Buch verarbeitet er dabei unterschiedlichste Erfahrungen aus den ersten beiden Jahren seiner Zeit als Bischof. Mit diesem Buch möchte Gerber jedoch Gläubigen auch Denkanstöße geben, ihnen neue Perspektiven aufzeigen und sie zum Nachdenken über ihr persönliches Verhältnis zu Gott anregen.

In elf Kapiteln reflektiert er über eigene Erinnerungen und Begegnungen der unterschiedlichesten Art. Reisen durch die Wüste des krisengeschüttelten nahen Ostens mit jungen Priesteramtskanditaten finden dort ebenso Platz, wie Gespräche aus seiner Zeit als Seelsorger der Studentischen Hochschulgemeinde Littenweiler.

Die Beobachtungen sind stets nachvollziehbar und sehr lesenswert. Das oberste Ziel Gerbers ist es immer, Gläubige zu ermutigen, das “Barfuß klettern” als Chance zu begreifen, und ihren Platz als Christen in der modernen Welt zu finden.

Michael Geber erhielt nach seinem Studium der Theologie in Freiburg und Rom, das er mit einer Promotion abschloss, 1997 seine Priesterweihe. Später war er mit der Leitung des Priesterseminars und des Collegium Borromaeum in Freiburg betraut. 2013 wurde er zum Bischof geweiht, ist heute als Bischofsvikar für das Ordenswesen zuständig und seit 2015 auch verantwortlich für den Bereich “Pastorale Aus- und Weiterbildung” im Erzbistum Freiburg.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben