Alumni-Club Rheinland: Veranstaltungen im Jahr 2016

Dienstag, 16. Februar 2016 | 

Schlagwörter »  |  Thema: Einladung-Rheinland, Einladungen

Liebe Alumnae und Alumni,

wir hoffen, dass Sie alle mit Ihren Familien gesund und sicher ins neue Jahr gekommen sind. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, beste Gesundheit und viel Freude mit unserem neuen Jahresprogramm!

Wir bieten in 2016 interessante Veranstaltungen. Insgesamt sind 7 Events plus 1 ggf. auch 2 Bonus Veranstaltungen geplant (!!). Wir hoffen auf Ihre rege Teilnahme.

  1. Am Donnerstag, den 31. März 2016 – 20:00 Uhr starten wir unser Programm mit einem KonzertMozart und Richard Strauß in der Philharmonie Essen. Wir haben 20 Karten im Parkett zu jeweils 32,60 € reserviert und bitten bei Ihrer Anmeldung gleichzeitig um Überweisung des Betrages auf das Konto von Günther Mantell bei der Deutschen Bank Düsseldorf ( IBAN: DE18 3007 0024 0740 3629 00 ). Den Abend lassen wir im Restaurant Wallberg in der Philharmonie ausklingen.
  1. Am Donnerstag, den 7. April 2016 – 19:00 Uhr hält unsere Alumna, Frau Prof. Dr. Sabine Rollberg (ARTE) im WDR, Stromstr. 24 in 40221 Düsseldorf, einen Vortrag über das Thema: Einblicke in die Aktivitäten eines Kultursenders – Beispiele verantwortungsvoller Medienarbeit“. Das maximale Fassungsvermögen des Konferenzraumes beträgt 30 Personen. Anschließend setzen wir uns im nahegelegenen Italienischen Restaurant zusammen.
  1. Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 – 19:00 Uhr wird die frühere Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW, unsere Alumna Frau Dr. Angelica Schwall-Düren, im Haus der Universität, Raum Nr.4 a / b, Schadowplatz 14 in 40212 Düsseldorf, einen Vortrag über das Thema: „Die Krise in der EU – die Krise der EU?“ halten. Den Abend lassen wir ausklingen in unserem nahegelegenen Stammtischlokal Teatro Più im Schauspielhaus.
  2. Am Dienstag, den 14. Juni 2016 findet wieder eine Ahrtal-Wanderung statt, die schon im vergangenen Jahr großen Anklang bei den Teilnehmern gefunden hat. Der genaue Ablauf und die Uhrzeit werden den Teilnehmern rechtzeitig von Günther Mantell bekanntgegeben. Falls Sie trotz Anmeldung verhindert sein sollten, bitten wir Sie um rechtzeitige Mitteilung, damit sich nicht die unglückliche Situation des Vorjahres ergibt: von 24 angemeldeten Personen erschienen nur 9; das führt zu Verzögerungen und unnötigen Wartezeiten auf evtl. Nachzügler.
  1. Am Donnerstag, den 15. September 2016 findet um 13:45 Uhr in Aachen eine Domführung und Stadtbesichtigung statt, die unser Mitglied Herr Wolfgang Hermann angeregt und organisiert hat. Treffpunkt vor dem Eingang zum Dom. Die Führung wird ca. 1 ½ Std. dauern, danach eine kurze Verschnaufpause und dann eine kleine Stadtführung mit Ausklang im Restaurant Elisenbrunnen. Auch hierzu wird zeitgerecht eine Detailbeschreibung erfolgen.
  1. Für den Mittwoch, den 5. Oktober 2016 um 16:00 Uhr hat Hans Stalf für uns einen hochinteressanten und wissenswerten Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Kirchfeld-Straße 40, 40217 Düsseldorf, von Frau Dr. Hirsmüller zum Thema: „Palliativmedizin – Betreuung im Hospiz“ vereinbart. Frau Dr. med. Hirsmüller ist MSc in Palliative Care, sie ist Alumna und leitet das Hospiz.
  1. Am Dienstag, den 8. November 2016 findet um 16:30 Uhr eine einstündige Führung durch die besonders interessante Ausstellung im Wuppertaler Von-der-Heydt Museum, Turmhof 8, 42103 Wuppertal statt, Thema: „Degas und Rodin – Giganten im Wettlauf zur Moderne“. Für die Führung sind 20 Teilnehmer das Maximum. Rechtzeitig teilen wir noch das Lokal mit, in dem wir den Abend ausklingen lassen werden.

 Zusätzlich gibt es folgende zwei Bonus-Veranstaltungen nur für Mitglieder unseres Alumni Clubs (also bitte werden Sie zuvor schnell noch Mitglied unseres Clubs!!):

 8a. Am Montag, den 27. Juni 2016 um 11:00 Uhr führt uns der Künstler Emil Schult persönlich durch die von ihm einzigartig gestaltete Krypta der Robert-Schumann Musikhochschule Düsseldorf, Fischer- Straße 110, 40476 Düsseldorf. Falls möglich folgt eine kostenfreie Musikprobe von Studenten im Partika Saal der Hochschule. Anschließend geht es zu Fuß über den historischen Friedhof Golzheim zum Essen zum nahe gelegenen Italiener. Achtung: maximal ist eine Teilnahme von 20 Personen möglich.

 8b. Angedacht für 2016 und auch mit Prof. Dr. Mehler bereits besprochen, ist sein Vortrag zum großen Thema „Flüchtlinge“. Er kann sich aber wegen der anstehenden Umstrukturierung im Arnold Bergsträsser Institut sowie des Aufbaus seines eigenen / neuen Lehrstuhls derzeit noch nicht konkret festlegen, sodass wir erst im Laufe des Jahres 2016 auf diese Veranstaltung zurückkommen können, wenn sich ein entsprechendes Zeitfenster ergibt.

 

Besondere Hinweise:

  • Ihre Anmeldungen senden Sie bitte an Hans Stalf. ( siehe auch Rückmeldebogen )
  • Bei starkem Interesse entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.
  • Sofern Detailangaben erforderlich sind, werden diese von dem jeweiligen Organisator (Hans Stalf, Jürgen Gedinat oder Günther Mantell) rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung den angemeldeten Teilnehmern bekannt gegeben.
  • Soweit Kosten im Voraus anfallen (s. oben Erste Veranstaltung am 31. März 2016 in der Philharmonie in Essen), bitten wir mit Ihrer Anmeldung um zeitgleiche Überweisung auf das oben angegebene Konto von Günther Mantell.

 

Mit ganz herzlichen Grüßen und hoffentlich bis bald

Alumni Freiburg e.V. – Club Rheinland

Der Vorstand

Dr. Jürgen Gedinat             Günther Mantell                    Hans –Joachim Stalf

 

PDF: Rückantwort

Download (PDF, 97KB)

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben