Patrick Brosi: „Der Blogger“

Freitag, 6. Mai 2016 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: 2016-1, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter

Ein Mann verschwindet spurlos von einem Boot auf dem Titisee. Ein berühmter Blogger taucht ebendort unter. Die Presse wird hellhörig. Ein Insider will einen Skandal der Pharmaindustrie aufdecken. Zwei zwielichtige Gestalten zerlegen eine Leiche. Wie hängt das alles zusammen? Alumnus Patrick Brosi verfasst mit „Der Blogger“  einen vielschichtigen, packenden Thriller mit regionalem Bezug.

Cover_Der_Blogger
„Der Blogger“ von Patrick Brosi, 456 Seiten, Emons, , 14,95€.

Mit rasantem Tempo erzählt Patrick Brosi die Geschichte der jungen Journalistin Marie, die – gerade von der Uni geflogen – den Auftrag erhält, den Sensationsblogger René Berger in seinem Versteck in Titisee-Neustadt aufzuspüren und über ihn für die ihrerseits dubios erscheinende “Berlin Post” zu bloggen. Berger profiliert sich seit Jahren als Antipharma-Aktivist und hat bereits zahlreiche Skandale großer Pharmakonzerne aufgedeckt. Gerüchten zufolge ist er kurz davor, einen neuen Skandal publik zu machen.

Der konsequente Perspektivenwechsel zwischen vielen lebensecht charakterisierten Akteuren sorgt für eine spannungsreiche Entwicklung des Romans und wirft immer wieder die Frage auf: Sind die Charaktere Einzelakteure oder werden sie alle auf unterschiedliche Weise von perfiden Manipulationen der Pharmaindustrie getrieben? Durch die verschiedenen Zeit- und Erzählebenen bekommen die Leser immer neue Hinweise für die Lösung des Rätsels. Doch diese erfolgt natürlich erst am Schluss.

Die Auflösung der so akribisch aufgebauten Geschichte wird zu einem atemberaubenden Überraschungsmoment, der die Leser dazu bringt, alle Theorien zu hinterfragen, die sie sich im Laufe der Geschichte gebildet haben. „Der Blogger“ ist ein mitreißender und brillant konstruierter Krimi, den man trotz seiner 454 Seiten ohne Pause durchlesen möchte.

Patrick Brosi, Jahrgang 1987, studierte Geschichte und Informatik in Tübingen und Freiburg Heute lebt und arbeitet er in Freiburg.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben