Weihnachtsbotschaft des Rektors
Freitag, 18. Dezember 2015 |
Rektor Professor Hans-Jochen Schiewer blickt zurück auf das vergangene Jahr 2015 und sendet den Alumni herzliche Weihnachtsgrüße. Das Video der Weihnachtsbotschaft sowie die Rede in Textform finden Sie hier:
Liebe Studentinnen und Studenten,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Alumnae und Alumni,
liebe Freundinnen und Freunde der Universität Freiburg,
der Jahreswechsel ist eine Zeit der Besinnlichkeit und des Innehaltens – auch an der Universität Freiburg. Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr, auf das ich gemeinsam mit Ihnen zurückblicken möchte. Es war ein herausforderndes Jahr, aber wir haben wichtige Meilensteine für die Zukunft unserer Universität setzen können. Lassen Sie mich einige Beispiele nennen.
Zu allererst: Das Herz der Universität Freiburg schlägt wieder. Wir haben unsere neue Universitätsbibliothek eröffnet – und der Erfolg ist überwältigend. Bis zu 12.000 Besucherinnen und Besucher am Tag kommen in die auch architektonisch herrausragende UB, um dort zu lernen, gemeinsam in Gruppen zu arbeiten und sich mit Literatur zu versorgen. Unsere UB ist täglich 24 Stunden geöffnet, an 365 Tagen im Jahr.
In der Forschung haben wir einen zukunftsweisenden Schwerpunkt gesetzt: Gemeinsam mit den fünf Freiburger Fraunhofer-Instituten haben wir im März 2015 das “Leistungszentrum Nachhaltigkeit” eröffnet. Ein wesentlicher Baustein dieses Zentrums ist das “Institut für Nachhaltige Technische Systeme”, das wir im Oktober an unserer Technischen Fakultät gegründet haben. Wir sind die Nachhaltigkeitsuniversität in Deutschland geworden.
Im aktuellen Wintersemester sind mehr als 25.000 Studierende bei uns geschrieben, mehr als 4.000 davon aus dem Ausland. Beides sind historische Höchststände. Sie zeigen, wie attraktiv unsere Universität national wie international ist. Zu unserer Internationalität gehört aber auch das Schicksal der Flüchtlinge. Es bewegt uns alle. Wir wollen denjenigen, die sich für ein Studium eignen und interessieren die Chance eröffnen, ihre Potentiale zu entfalten. Dies wird eine der großen Aufgaben des kommenden Jahres sein.
Was mich besonders freut: Auf mein Aufbefinden haben sich mehr als 100 Initiativen zur Flüchtlingshilfe an unserer Universität gemeldet.
Stellvertretend für viele will ich zwei Projekte nennen. So hat sich die Studierendeninitiative “Uni für Alle” zum Ziel gesetzt, Geflüchteten den Zugang zur Universität zu erleichtern. Mehrere Dozierende und Studierendengruppen bieten außerdem an unserer Universität Deutschkurse für Flüchtlinge an. Ich bin überaus dankbar für diese Initiativen, denn erst durch den Spracherwerb erhalten die Flüchtlinge die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilzunehmen und den Anforderungen am Arbeitsplatz zu entsprechen.
Deshalb bitte ich Sie heute, das Engagement unserer Studierenden und Lehrenden mit einer Spende zu unterstützen. Helfen Sie unseren Studierenden zu helfen!
Einem weiteren Ereignis im Jahr 2016 blicke ich voll Vorfreude entgegen: Wir lassen mit unseren Partneruniversitäten am Oberrhein den “European Campus” Wirklichkeit werden. Freiburg, Basel, Karlsruhe, Mulhouse und Straßbourg gründen einen grenzüberschreitenden Hochschulverbund und legen damit das Fundament für die erste europäische Universität.
Kurzum: Das Jahr 2016 wird uns neue Aufgaben stellen, aber auch Grund zum Feiern bieten. Deshalb wird am 09. Juli, umrahmt durch das Alumni-Wochenende, nach vielen Jahren wieder ein Uni-Fest im Innenhof des Innenstadt-Campus stattfinden. Ich würde mich freuen, wenn wir dort gemeinsam feiern und auf unsere Universität anstoßen würden. Nun wünsche ich Ihnen allen geruhsame Feiertage und ein erfolgreiches, gutes und gesundes neues Jahr 2016.
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Förderprojekten finden Sie unter: http://www.uni-freiburg.de/universitaet/refugees-welcome