Alumni-Club Freiburg in der neuen Universitätsbibliothek

Freitag, 18. Dezember 2015 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2015-4, Allgemein, Clubnachrichten, Deutschland, Freiburg, Newsletter

Mehr als 250 ehemalige Studierende hatten sich auf die Einladung des Freiburger Alumni-Clubs in die neue Universitätsbibliothek (UB) gemeldet, das war ein neuer Teilnehmerrekord. Damit alle Interessierten die neue UB kennen lernen konnten, wurden zusätzliche Führungen angeboten. Die erste Alumni-Gruppe erkundete am 12. November 2015 die neue Bibliothek ihrer alten Universität. Der Rundgang zeigte den Mitglieder des Alumni-Clubs Freiburg, dass der futuristische Bau den  Studierenden eine hohe Funktionalität bietet.

Schon im Eingangsbereich erfuhren die Alumni die wichtigsten Grundlagen über die neue Universitätsbibliothek. [Foto: Alumni Freiburg]
Schon im Eingangsbereich erfuhren die Alumni die wichtigsten Grundlagen über die neue Universitätsbibliothek [Foto: Alumni Freiburg]

Sechs Jahre dauerte die Sanierung der Universitätsbibliothek, die mit der spektakulären, futuristischen Fassade in Freiburg schnell zu einer neuen Attraktion geworden ist. Einige der Freiburger Alumni hatten noch in der bis 1978 geöffneten, alten Universitätsbibliothek, dem heutigen Kollegiengebäude IV, studiert. Bei der fachkundigen Führung ließen sich schnell die Unterschiede zur eigenen Studienzeit erkennen.

Den offensichtlichsten Vorteil der neuen UB bieten ihre Öffnungszeiten: 24 Stunden ist die UB nun an allen Tagen der Woche geöffnet. Gerade vor den Prüfungen nutzen die Studierenden gerne die Möglichkeit, auch einen Sonntag in der UB zu verbringen. 1.700 modern ausgestattete Arbeitsplätze stehen den Nutzern nun zur Verfügung, die mithilfe eines funkgestützten Systems Medien selbstständig ausleihen und zurückgeben können. Räume der Kommunikation sind von Orten der Konzentration abgegrenzt: Im südlichen Teil der ersten vier Obergeschosse, zum Schwarzwald, zu den Vogesen und zur Altstadt hin orientiert, befinden sich die Lesesäle mit 1.200 individuellen Arbeitsplätzen und einem Bestand von 230.000 Bänden. Der nördliche Teil mit Ausblick auf den Platz der Alten Synagoge umfasst unter anderem das Parlatorium mit 500 Plätzen für Gruppenarbeit, einen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, Seminarräume sowie eine Cafeteria. Im Freihandmagazin im ersten Untergeschoss sind weitere 700.000 Bände zugänglich, und wo früher Autos geparkt haben, gibt es nun Stellplätze für 400 Fahrräder. Das geschlossene Tiefmagazin im zweiten und dritten Untergeschoss kann zusätzlich mehr als 3,5 Millionen Bände aufnehmen.

 

Modernste Technik ermöglicht die Ausleihe auf Knopfdruck in der neuen Universitätsbibliothek. [Foto: Alumni Freiburg]
Modernste Technik ermöglicht die Ausleihe auf Knopfdruck in der neuen Universitätsbibliothek. [Foto: Alumni Freiburg]
Ein Zusatzangebot steht den Studierenden mit dem neuen Medienzentrum in der UB zur Verfügung: hier wurde erstmals die crossmediale Ausbildungsredaktion uniCross, bestehend aus dem uni.tv, dem Uniradio echoFM 88,4 und der Online-Redaktion an einem Ort zusammengeführt. Das Medienzentrum verfügt im dritten Obergeschoss über etwa 800 Quadratmeter, auf denen sich unter anderem zwei Radiostudios und ein Fernsehstudio befinden.

 

Die neue UB wurde auch im Hinblick auf die energetische Effizienz zukunftsorientiert gestaltet: sie wird bis zu 65 Prozent weniger Energie als das vorherige Gebäude benötigen. Strom liefert die mit 2.000 Quadratmetern größte innerstädtische Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Der Rundgang durch die neue UB hat vielen Alumni neue Recherchemöglichkeiten erschlossen, denn die Nutzung des großen Bestandes der Bibliothek steht ihnen offen.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben