Jesus im Schwarzwald

Freitag, 18. Dezember 2015 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 2015-4, Allgemein, Alumni Buchtipps, Newsletter

Was gehört zum 24.Dezember? Gänsebraten, Geschenke und die Geschichte vom Christkind. Wer statt der klassischen Version aus dem Neuen Testament eher Lust auf eine neue Variante hat, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sollte den Verwandten „Die Weihnachtsgeschichte“ von Walter Hürster unter den geschmückten Baum legen.

"Die Weihnachtsgeschichte" von Walter Hürster, 44 Seiten, Silberburg, 9,95 €.
“Die Weihnachtsgeschichte” von Walter Hürster, 44 Seiten, Silberburg, 9,95 €.

Walter Hürster überträgt die Geschichte von Jesu Geburt in den Hochschwarzwald – und die Sprache ins Alemannische. Statt durch eine Wüstenlandschaft wandern Josef und die schwangere Maria durch den verschneiten Schwarzwaldwinter und essen “a Bibbliskäs un’ a fast noch frisches Schwarzbrot mit Butter druff”. Bei ihrem Weg die Berge rauf und runter treffen sie auf Hirten und gemeinsam “schelte sie uff d’ Politik, uff dr Augustus un’ d’ Mehrwertstier.”

Und wer den Schwarzwald im Dezember kennt, der wird sich Josef tief verbunden fühlen, wenn er sich erzürnt: ” Do siehsch jo kei Hand meh’ vor em G’sicht!” Als das Paar auf einem Esel reitend schlussendlich im beschaulichen Schwarzwalddorf Bethlehem ankommt, übernachten sie mit ihrem Neugeborenen im Stall, während die Hirten “Stille Nacht, Heilige Nacht” singen.

Ob in gemütlicher Runde vor dem heimischen Kamin oder beim Weihnachtsessen mit den Kollegen: Hürsters amüsante Mundartversion der wohl bekanntesten Geschichte der Welt garantiert besonders beim Zuhören in großer Runde Lacher und Besinnlichkeit gleichermaßen.
Walter Hürster hat an der Albert-Ludwigs-Universität Physik studiert. Um seine beiden Wahlheimaten Schwaben und Baden zu verbinden, hat der Freiburger Alumnus die schwäbische Version der “Weihnachtsgeschichte” von Manfred Eichhorn ins Alemannische übertragen.

 

 

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben