Alumni-Buchtipp: „Bierleichen“ – ein Schwarzwald-Krimi

Donnerstag, 8. August 2013 | 

Schlagwörter » , , «  |  Thema: Alumni Buchtipps

Alumnus Dr. Roland Weis setzt seine spannende Schwarzwald-Krimi-Reihe fort. Dieses Mal bietet er den Lesern nebenbei auch einen Einblick in die interessante Geschichte der Badischen Staatsbrauerei Rothaus während der 1848er-Revolution.

Roland Weis: Bierleichen, 302 Seiten, Sternwald Verlag, 10,80 Euro.
Roland Weis: Bierleichen, 302 Seiten, Sternwald Verlag, 10,80 Euro.

Ein Mann wird tot im Braukessel der traditionsreichen Rothaus-Brauerei aufgefunden. Nicht nur die Polizei, sondern auch ein junger Journalist heftet sich an die Spuren des Mörders. Es gibt verschiedene Verdächtige, doch irgendwie scheint der Mord im Brauhaus mit einem Geheimnis des legendären Wirts der Rothaus-Brauerei , Johannes Grüninger, während der Badischen Revolution zusammenzuhängen. Der Krimi „Bierleichen” ist gleichermaßen spannend und humorvoll geschrieben, und natürlich lässt Weis auch in seinen sechsten Schwarzwald-Krimi viel Lokalkolorit einfließen.

Die Geschichte der Badischen Staatsbrauerei kennt Roland Weis wie kaum ein anderer: 2002 schrieb er die offizielle „Chronik der Rothausbrauerei“, zwei Jahre später verfasste er auch die „Chronik der Brauereigaststätte“. Dabei stieß er auch auf die geheimnisvolle Geschichte Grüningers, der zu den 1848-Freischärlern gehörte und damit den Staat Baden angriff, der sein Arbeitgeber war. Dass er später aber vom Großherzog mit einem Verdienstorden ausgezeichnet wurde, bietet Raum für Spekulationen. Zum neuen Schwarzwald-Krimi wurde Weis von Alumnus Dr. Thomas Schäuble, dem Anfang des Jahres verstorbenen Geschäftsführer der Staatsbrauerei Rothaus, inspiriert.

Roland Weis studierte Neuere und Neueste Geschichte an der Uni Freiburg. Nach der Promotion arbeitete er viele Jahre als Zeitungs- und Rundfunkredakteur. Seit 2002 ist er Leiter der Unternehmenskommunikation eines südbadischen Energieversorgungsunternehmens. Einem breiten Publikum ist er aber durch sein Hobby bekannt: als Autor von geschichtlichen Sachbüchern und Schwarzwald-Führern. Seit über 20 Jahren schreibt er auch für das populärwissenschaftliche Magazin „G-Geschichte”. 1998 veröffentlichte er seinen ersten Schwarzwaldkrimi „Der Güllelochmord“.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben