Deutsche Medizinstudierende zu Gast auf Taiwan

Dienstag, 31. März 2015 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: 1-2015, Allgemein, Alumni fördern, Newsletter

Naomi Lämmlin und Christoph Schäfer aus Freiburg vertraten die Interessen aller deutschen Medizinstudierenden bei der Generalversammlung des International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA) in Taipeh auf Tawain. Ihre Reise wurde von Alumni Freiburg e. v. finanziell unterstützt.

Deutsche Delegation bei der Generalversammlung des IFMSA. Darunter die Freiburger Studierenden Christoph Schäfer (Mittlere Reihe links) und Naomi Lämmlin (Mittlere Reihe, Dritte von links).
Deutsche Delegation bei der Generalversammlung des IFMSA. Darunter die Freiburger Studierenden Christoph Schäfer (Mittlere Reihe links) und Naomi Lämmlin (Mittlere Reihe, Dritte von links).

Die IMFSA ist eine von der UN anerkannte Vereinigung von über hundert nationalen medizinischen Studierendenorganisationen, die zusammen nicht weniger als 1,3 Millionen Medizinstudierende repräsentieren. Ihre Vertreter treffen sich zweimal jährlich zu einer Generalsversammlung, jedes Mal in einem anderen Land. In Deutschland betrifft das immerhin knapp 80.000 Mitglieder, deren Interessen von der Bundesvertretung der Medizinstudierende in Deutschland e. V. (bvmd) vertreten werden. Als Teil der sechzehnköpfigen deutschen Delegation reisten Naomi Lämmlin als Bundeskoordinatorin der Arbeitsgruppe „Sexualität und Prävention“ und Christoph Schäfer als Bundeskoordinator für den Famulantenaustausch im August 2014 nach Taiwan. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den Kommilitonen. Dies passiert vor allem in ständigen Arbeitsgruppen zu den Themen Ausbildung, öffentliche Gesundheit, Menschenrechte und Frieden, sexuelle Gesundheit und Aufklärung, Famulantenaustausch und Forschungsaustausch.

So konnte Naomi Lämmlin in ihrer Arbeitsgruppe ihre Erfahrungen aus dem Projekt „Mit Sicherheit verliebt“ einbringen, das sexuelle Aufklärung für Schülerinnen und Schüler bietet. Dieses Projekt wurde 2013 mit dem „Alumni-Preis für soziales Engagement“ ausgezeichnet. So konnte sie nicht nur Studierenden anderer Länder Tipps für Aufbau und Weiterentwicklung ähnlicher Programme mitgeben, sondern auch Anregungen und Denkanstöße für die eigene Arbeit in Freiburg und Deutschland mitnehmen.

Christoph Schäfer sicherte in einer sogenannten contract fair – was als „Vertragsmesse“ übersetzt werden könnte – deutschen Kommilitonen dreihundert attraktive Plätze im internationalen Austauschprogramm des IFMSA. Der  Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) unterstützt dieses finanziell und ermöglicht so einmonatige Krankenhauspraktika im Ausland. Dem einzelnen Studierenden wird dabei nicht nur der Platz und die Unterkunft gestellt; er wird auch vor Ort durch lokale Kommilitonen betreut. Dieses Programm gilt als eines der ältesten und erfolgreichsten internationalen Projekte der IFMSA.

Auch beim nächsten Treffen im März 2015 in der Türkei wird Naomi Lämmlin dabei sein, dieses Mal allerdings als frisch gewählte Präsidentin der bvmd.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben