Weihnachtsbotschaft des Rektors
Montag, 22. Dezember 2014 |
Auch 2014 wendet sich Rektor Professor Schiewer wieder persönlich an die Alumnae und Alumni der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In seiner Rede gibt er einen Ausblick auf die Projekte seiner zweiten Amtszeit und dankt den Förderinnen und Förderern für die Untersützung des Deutschlandsstipendiums. Das Video der Weihnachtsbotschaft sowie die Rede in Textform finden Sie hier:
Liebe Alumnae und Alumni,
liebe Freunde und Förderer der Universität Freiburg,
ich freue mich, zum Ende des Jahres mit Ihnen gemeinsam den Blick auf unsere Universität richten zu dürfen. Nach einem Jahr vieler Veränderungen und Weichenstellungen möchte ich diesen Blick heute zunächst nach vorne, in die Zukunft richten:
Denn ich habe ein besonderes Anliegen in meiner 2. Amtszeit als Rektor dieser Universität:
Ich möchte aus dieser hervorragenden Forschungs- und Bildungseinrichtung einen Magneten für die klügsten Köpfe aus der ganzen Welt machen. Hierfür habe ich seit dem 1. Oktober mit dem Amtsantritt 3 neuer Prorektorinnen für das Ressort Studium und Lehre, das Ressort Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt und für den Bereich Innovation und Technologietransfer ein hervorragendes Team an meiner Seite und freue mich auf die gemeinsame Arbeit!
Wir haben viel vor:
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft werden wir mit den Stärken einer Volluniversität unter dem Dach eines gemeinsamen Leistungszentrums Freiburg zum nationalen Leuchtturm in der Nachhaltigkeitsforschung machen.
Und wir gehen auch über die Ländergrenzen hinweg:
Eine unserer vielen Stärken ist der Standort am Oberrhein: Die Universität Freiburg ist fest im Herzen Europas verwurzelt und mit starken regionalen Partnern wollen wir das Dreiländereck am Rhein in eine Ideenschmiede für Europa verwandeln.
100 Jahre nach Beginn des ersten Weltkrieges, unter dem diese Region besonders litt, wollen wir mit unseren französischen und schweizerischen Partneruniversitäten im Verbund EUCOR einen gemeinsamen „European Campus“ schaffen. Das bedeutet gemeinsame Professuren, gemeinsame Studiengängen und gemeinsame Forschungsprojekte, denn für Wissenschaft, für Lehre und Forschung soll und kann es keine Grenzen geben. Erhält der European Campus juristische Realität, können wir eine Art „zone franche“, also eine wissenschaftliche Freihandelszone am Oberrhein schaffen. Das ist mein, das ist unser Ziel.
Zahlreiche Freiräume haben auch Sie, liebe Alumni und Alumnae, unseren Studierenden über das Deutschlandstipendium ermöglicht. Für Ihren großartigen Einsatz möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Durch eine Vielzahl von Spenden an den Förderverein Alumni Freiburg e.V. und an die Alumni-Stiftung wurden im vergangenen Jahr 73.800 € eingeworben. Die Bundesregierung hat jede dieser Spenden noch einmal verdoppelt, so dass im Stipendienjahr 2014/15 allein von Ihnen knapp die Hälfte der 90 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert wird. Das Erfolgsmodell möchten wir gemeinsam mit Ihnen fortsetzen und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unsere Studierenden auch weiterhin so aktiv mit dem Deutschlandstipendium unterstützen. Glauben Sie mir, die Investition in unsere junge Generation lohnt sich für alle!
Ich wünsche Ihnen allen nun geruhsame Feiertage und ein erfolgreiches, gutes neues Jahr 2015!