Kostenlose Rundgänge „Uniseum goes public“ zur Freiburger Universitätsgeschichte

Donnerstag, 15. Juli 2021 | 

Schlagwörter » , «  |  Thema: Allgemein, Blog

Das Uniseum der Universität Freiburg bietet zum Stadtjubiläum 2020/21 ein besonderes Highlight: fünf Entdeckungstouren führen die Teilnehmenden zu verschiedenen universitären Schauplätzen in der Stadt. Zwischen dem 1. und 24. Juli 2021 finden insgesamt fünf Stadtspaziergänge statt.

Sandra Haas, Kuratorin im Uniseum erklärt: „Mit den Spaziergängen wollen wir zeigen, wie eng die Stadtgeschichte mit jener der Universität verknüpft ist“. Finanziert werden die Stadtspaziergänge mit dem Geld, das der Förderverein Alumni Freiburg für das Stadtjubiläumsprogramm zur Verfügung gestellt hat.

Von der Bibliothek bis zum Karzer

Am 1. Juli fand bereits der „Streifzug durch die Bibliotheksgeschichte der Alma Mater“ statt. Am 3. Juli folgte der Rundgang durch die Freiburger Innenstadt zum Thema „Alte Universität und Universitätskirche – Fluch und Segen der Installation der Jesuiten“. In die Höhe geht es am Samstag, den 10. Juli, ab 14 Uhr. Am Restaurant „Dattler“ am Schlossberg beginnt eine Führung zum Thema „Kneipenbummel 1928 – Schelmenstücke ratzedichter Studentenköppe“. Besucherinnen und Besucher sollten dafür gut zu Fuß sein. Am Samstag, den 17. Juli, startet um 11 Uhr am Torbogen der Alten Universität die Geschichte vom „Konflikt von Universität und Stadt – Eigene Gerichtsbarkeit und universitäre Karzer“. Den Abschluss bildet am Samstag, den 24. Juli, ab 14 Uhr das Thema „Lästern, lachen, lernen am und im KG I – Ein Gebäude erzählt Freiburger Geschichte“. Treffpunkt dafür ist am Hauptportal des KGI bei den Statuen von Homer und Aristoteles. Die Spaziergänge dauern zwischen 60 und 90 Minuten.

Die kommenden Führungen  im Überblick:

Samstag, 17. Juli 2021, 11:00 Uhr

„Konflikt von Universität und Stadt – Eigene Gerichtsbarkeit und universitäre Karzer“

60 Min., Treffpunkt: Torbogen der Alten Universität / Uniseum (Bertoldstr. 17)

Samstag, 24. Juli 2021, 14:00 Uhr

„Lästern, lachen, lernen am und im KG I – Ein Gebäude erzählt Freiburger Geschichte“

60 Min., Treffpunkt: Hauptportal des KG I (bei den Statuen von Aristoteles und Homer)

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme ist gratis. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen pro Führung beschränkt. Die Anmeldung erfolgt spätestens bis zum Vortag über info@uniseum.de oder unter 0761 / 203–3835. Benötigt werden Name, Adresse und Telefonnummer.

Führungsregelungen bei Corona:

  • Teillnehmer*innenzahlbeschränkung auf 15 Personen pro Führung
  • Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m und
    Rücksichtnahme anderen Besucher*innen gegenüber
  • ggf. weitere Hinweise des Führungspersonals beachten
  • Aktuell ist eine Mund-Nasen-Bedeckung oder ein Testergebnis nicht erforderlich. da die Führungen im Freien stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.uniseum.uni-freiburg.de/stadtjubilaeum/uniseum-goes-public-stadtspaziergaenge

Kontakt:
Sandra Haas
Uniseum
Albert-Ludwigs-Universität
Tel.: 0761/203-96813
E-Mail: sandra.haas@uniseum.uni-freiburg.de

Pascal Lienhard
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-96769
E-Mail: pascal.lienhard@pr.uni-freiburg.de

Foto: Ruben Jochem

Artikel: Junis El-Sarout

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben