FAST – Der Maßanzug aus der Wundertüte

Dienstag, 31. März 2015 | 

Schlagwörter »  |  Thema: 1-2015, Beitragsideen, Newsletter, Uni für Alumni

Die Freiburger Academy of Science and Technology (FAST) eröffnet Unternehmen und Einzelpersonen neue Perspektiven nicht nur für wissenschaftliche Weiterbildung, sondern auch für Forschung und Entwicklung sowie für Wissens- und Technologietransfer.

Der Inhalt einer Wundertüte ist von außen nicht erkennbar, innen offenbart sich eine Überraschung. FAST – die Freiburg Academy of Science and Technology – ist eine solche Wundertüte: Sie wissen vor dem Öffnen nicht, was auf Sie wartet, aber ganz sicher wird der Inhalt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – wie ein Maßanzug. FAST möchte die Forschungsarbeiten der Universität und der Fraunhofer-Institute in Freiburg für praktische Anforderungen von Unternehmen und Einzelpersonen in der Fort- und Weiterbildung öffnen und verbinden.

FAST: Wirtschaft und Wissenschaft in einem Boot
FAST: Wirtschaft und Wissenschaft in einem Boot

Angesprochen werden Unternehmen und Berufstätige – mit und ohne akademischen Abschluss, die im Bereich von angewandter Technik, Naturwissenschaften und Life Sciences tätig sind. FAST ist die erste Anlaufstelle, die persönlich mit den Interessenten ein individuelles Programm zusammenstellt und die Kontakte zu den betreffenden Akteuren an der Universität oder einem Fraunhofer-Institut herstellt. Dies erschließt vielfältige Anwendungsgebiete.
So können zum Beispiel Techniker eines medizintechnischen Unternehmens die eigenen Produkte im täglichen Einsatz sehen und sie aus dieser Erfahrung heraus anwenderfreundlicher und effizienter gestalten. Ein Quereinsteiger hingegen braucht für seine neue Stelle naturwissenschaftliche Kompetenzen und eine angemessene Fachsprache und besucht an der Universität Veranstaltungen, die dieses Wissen vermitteln. Ein Geschäftsführer wiederum möchte ein Entwicklungsprojekt starten, führt davor jedoch gemeinsam mit Forschern der Universität eine Machbarkeitsstudie durch, um das unternehmerische Risiko zu senken und um die Kosten eines solchen Projektes besser abschätzen zu können. Drei Fälle – drei komplett unterschiedliche Lösungen, die sich alle der Leitidee „Lernen durch gemeinsames Forschen“ verschreiben.

Da FAST vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Europäischen Sozialfonds gefördert wird, ist die Teilnahme kostenfrei. Die Verantwortlichen arbeiten daran, dass Teilnehmende in Zukunft berufsbegleitend ein Abschlusszertifikat mit ECTS-Credits erwerben können.

Übrigens: Die Wundertüte hatte seit ihrem Erscheinen einen enormen Erfolg und animierte auch zahlreiche Nachahmer.

Interessenten erfahren beim FAST-Abendempfang am Donnerstag, 16 April 2015 um 17 Uhr, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft FAST bietet. Das Team von FAST lädt ein, bei Getränken und Buffet ins Gespräch zu kommen, bereits umgesetzte Praxisbeispiele zu kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und neue Ideen zu entwickeln.

Kontakt und Anmeldung zum FAST-Abendempfang am 16.04.2015:
Prof. Dr. Ingo Krossing
krossing@uni-freiburg.de

Dipl. Biologin Damaris Jankowski
jankowski@fast.uni-freiburg.de

Dipl. Ökonom Jochen Ehrenreich
ehrenreich@fast.uni-freiburg.de
Tel.: 0761/203-67450

http://www.fast.uni-freiburg.de/aktuelles/anmeldung/

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben