Ausflug ins politische Herz von Nordrhein-Westfalen

Mittwoch, 23. Juli 2014 | 

Der Alumni-Club-Rheinland verbrachte einen eindrucksvollen Nachmittag in der Staatskanzlei und dem Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nach Düsseldorf hatten zwei Alumnae eingeladen, die Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und die Abgeordnete Elisabeth Müller-Witt. Die Alumni konnten die futuristische Architektur des Regierungsviertels besichtigen und nutzen die Gelegenheit einer Landtagsdebatte zuzuhören.

Besuch bei der Regierung: Ministerin Angelica Schwall-Düren (7.v.l.) und Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt (4.v.l) haben den Rheinland-Club um Präsidenten Edzard Traumann (6.v.l.) eingeladen.
Besuch bei der Regierung: Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren (vorn, 3.v.r.) und Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt (vorn, 4.v.l) hatten den Rheinland-Club mit Präsident Edzard Traumann (vorn, Mitte) eingeladen.

33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die beiden politischen Zentren von NRW, zunächst die Staatskanzlei und dann den Landtag. Die Staatskanzlei, im futuristischen „Stadttor” in Düsseldorf untergebracht, bildet einen der markantesten Punkte in der Landeshauptstadt. Der Bau aus Glas und Stahl wurde 1999 auf die Initiative von Wolfgang Clement, dem damaligen Ministerpräsidenten, zum Regierungssitz auserkoren.

Eine sachkundige Führung durch den gläsernen Bau zeigte den Alumni, wie ein solches Gebäude ohne Klimaanlage auskommt: Für Belüftung und Temperaturausgleich wird der nah anliegende Rhein ökologisch genutzt.

In der Staatskanzlei hat Dr. Schwall-Düren ihren Dienstsitz. Die Alumna, die in den 60er-Jahren in Freiburg Philosophie studierte, arbeitet hier als Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien. Sehr gefallen hat den Besuchern das Dienstzimmer der Ministerin, das sogar eine kleine Bibliothek beherbergt.

In den Landtag hatte Elisabeth Müller-Witt geladen. Die Abgeordnete war bei der letzten Wahl direkt ins Parlament gewählt worden. Sie hat in den 70er-Jahren Volkswirtschaft in Freiburg studiert. Im Landtag hatten die Alumni die Möglichkeit, an einer Debatte zum Wohnungsbau in NRW teilzunehmen. Schon das Parlamentsgebäude mit seinen runden Formen und klarer Gliederung beeindruckte die Gäste.

In Anschluss boten Ministerin Dr. Schwall-Düren und Elisabeth Müller-Witt den Alumni noch die Gelegenheit für ein gemeinsames Gespräch. Die kompetenten und charmanten Politikerinnen erzählten dabei auch begeistert von ihren politischen Anfängen im AStA und in der KHG von Freiburg.

Nach einem Imbiss endete der Besuch am frühen Abend. Die Alumni waren sich einig, dass sich dieser Nachmittag außerordentlich gelohnt hat.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben