Neujahrsrede des Rektors 2013
Montag, 22. April 2013 |
Am 24. Januar hatten die drei fakultätsübergreifenden Fördervereinigungen der Universität Freiburg – Alumni Freiburg e.V., die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau und der Verband der Freunde der Universität Freiburg im Breisgau e.V. – zur Neujahrsrede des Rektors, Professor Hans-Jochen Schiewer, eingeladen.

Nach kurzer Begrüßung durch Dr. Ekkehart Meroth, den Präsidenten des Alumni-Clubs Freiburg, stellten sich die drei gastgebenden Fördervereine vor.
Als Vorsitzender stellte Prof. Dr. Karl-Reinhard Volz die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau als Fördergemeinschaft vor, die als älteste der drei gastgebenden Vereine junge Wissenschaftler unterstützt. Der Verband der Freunde der Universität Freiburg im Breisgau e.V., vorgestellt durch ihren Vorsitzenden Dr. Karl V. Ullrich, bietet seit seiner Gründung im Jahre 1925 Studierenden und universitären Einrichtungen finanzielle Förderung. Alumni Freiburg e.V., vertreten durch seinen Vorsitzenden Rektor Professor Schiewer, unterstützt seit 1998 Studierende und fakultätsübergreifende Projekte der Universität. Im Jahr 2012 waren dies vor allem die Ausstattung des Service Center Studium, die Vergabe der „Stay“-Brückenstipendien und die Deutschland-Stipendien. Der „Alumni Preis für soziales Engagement“ ging 2012 an „Nightline Freiburg“, das Zuhör- und Sorgentelefon für Studierende. Erfolgreich nutzte der studentische Debattierclub den Reisekostenzuschuss von Alumni Freiburg e.V. zur Teilnahme an der Debattier-Weltmeisterschaft in Berlin: die Freiburger Teilnehmer belegten den zweiten Platz. Über diese Förderungen hinaus pflegt Alumni Freiburg ein weltweites Netzwerk ehemaliger Freiburger Studierender und Alumni-Clubs, welche per Internet erstmalig live an der Neujahrsveranstaltung teilnehmen konnten.
Für ihr Engagement beim Aufbau des internationalen Alumni-Netzwerkes und für ihre über 14-jährige Amtstätigkeit als 2. Vorsitzende des Vereins zeichnete Rektor Professor Schiewer zunächst Margret Böhme mit der ersten Ehrennadel von Alumni Freiburg e.V. aus.
In seiner Neujahrsrede zog Rektor Professor Schiewer eine positive Bilanz der bisherigen Entwicklung der Universität: Mit elf Graduiertenkollegs, ansehnlichen Förderstipendien für „den wissenschaftlichen Nachwuchs“, zwei Exzellenzclustern und vor allem vier neuen Sonderforschungsbereichen bietet die Universität Freiburg Studierenden und Wissenschaftlern ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten. Entgegen dem Trend zur einseitigen Spezialisierung der Hochschulen hat sie sich als Volluniversität überaus erfolgreich innerhalb der deutschen Hochschullandschaft durchgesetzt. Gerade bei den neuen Projekten sind Interdisziplinarität und die Zusammenarbeit auch über Universitätsgrenzen hinweg wichtig.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der interdisziplinären Forschung wurde mit dem University College Freiburg (UCF) getan. Das dreijährige Bachelor-Studium wird um ein viertes Jahr ergänzt: um Zeit zu gewinnen für grundlegende Einsichten, für Richtungsentscheidungen, die das Masterstudium betreffen und um die Fundamente des Wissens zu legen, die aus jungen Studierenden kritische Forscherpersönlichkeiten machen. Die Studierenden des UCF lernen in englischer und deutscher Sprache fakultätsübergreifend die Grundlagen des Wissenserwerbs, sie erhalten Einblick in die damit verbundene Verantwortung und bekommen die Möglichkeit, sich nach eigenen Interessen zu spezialisieren.
Ein besonderes Zukunftspotential sieht Rektor Schiewer zudem in der „Freiburg Academy of Science and Technology“ (FAST). Diese soll in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten eine forschungsbasierte „Weiterbildung auf höchstem Niveau“ für Berufstätige anbieten.
Mit dieser Ausrichtung sieht Rektor Schiewer die Universität Freiburg bestens für das 21. Jahrhundert gerüstet.
Am traditionellen Anschnitt der Neujahrsbrezel nahm in diesem Jahr auch der Präsident des japanischen Alumni-Clubs Professor Masakazu Tsuzuki teil. Danach waren die Gäste zu einem Empfang in der Prometheushalle eingeladen.