„BodenSeele“ – Ein historischer Roman

Mittwoch, 16. April 2014 | 

Schlagwörter » , , «  |  Thema: 1-2014, Alumni Buchtipps, Newsletter

Der neue historische Roman von Alumna Marion Harder-Merkelbach verwebt das Leben von Nonnen und Studenten, Hexen, Waldensern und Linkshändern im späten Mittelalter mit einer zeitlosen Liebesgeschichte zweier Seelenverwandter. Die Bodenseeregion spielt dabei eine zentrale Rolle – und die frisch gegründete Universität Freiburg.

Marion Harder-Merkelbach: BodenSeele erschien im MHM-Verlag und kostet 15,90 EUR. ISBN: 978-3-00-039953-4.
Marion Harder-Merkelbach: BodenSeele, MHM-Verlag, 15,90 EUR. ISBN: 978-3-00-039953-4.

Marion Harder-Merkelbach studierte in Freiburg, Südafrika, Florenz und Rom Kunstgeschichte. Derzeit wohnt sie in Überlingen am Bodensee und ist damit dem Epizentrum ihres neuen Romans besonders verbunden. Sie ist nicht nur Autorin des Vorgängerromans „Der Medicus vom Bodensee“, sondern auch von wissenschaftlicher Fachliteratur zur Architektur der Renaissance in Italien und Deutschland sowie zur Bildhauerei des Barock.

Die Autorin konzentriert sich in ihrem Roman einerseits auf die Gefühle ihrer Protagonisten: Simarna und Matthias verlieben sich bei einem Burgfest ineinander. Doch die Pläne ihrer Eltern stehen der jungen Liebe im Weg: Simarna wird ins Kloster und Matthias zum Studium nach Wien geschickt. Werden sich beide jemals wieder sehen?

Andererseits entwirft Harder-Merkelbach auch ein Panorama des Spätmittelalters. Detaillierte Beschreibungen von Bauwerken lassen die Fachkenntnisse der promovierten Kunsthistorikerin durchschimmern.

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben